Das gut geplante neue Dach hält für Sie als Eigenheimbesitzer viele Vorteile bereit: Sie sorgen nicht nur für den Werterhalt Ihres Hauses, sondern steigern auch die Wohnqualität. So können Sie durch den Einbau von Dachfenstern oder Gauben mehr Licht und Stimmung ins Obergeschoss bringen. Eine leistungsstarke Dämmung garantiert ein angenehmes Wohnklima.
Außerdem senken Sie durch die Dachdämmung Ihre Energiekosten. Dadurch zahlt sich die Investition schon mittelfristig aus. Hinzu kommt, dass der Gesetzgeber viele Maßnahmen fördert, die zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen. So können Sie z. B. durch eine energetische Dachsanierung einen erheblichen Anteil der Kosten sparen – in vielen Fällen sogar mehrere tausend Euro.
Durch die Wahl der Eindeckung und weiteren Möglichkeiten, wie dem Einbau von Gauben, bietet Ihr neues Dach ebenfalls die Chance, individuelle Akzente zu setzen. Mit der Beratung und Unterstützung des passenden Dachdeckers sorgen Sie dafür, dass Ihr Haus zum Hingucker wird.
Beratung vom Meisterbetrieb für Ihr neues Dach
Bei einem neuen Dach zählt nicht nur die einwandfreie Durchführung der Renovierungsmaßnahmen. Auch die Schritte vor Beginn der Dachrenovierung oder dem Neubau sind entscheidend. Bevor es losgeht, führt der Dachdecker oder Zimmerer zunächst vor Ort eine Bestandsaufnahme durch. Auf dieser Basis erhalten Sie als Kunde eine ausführliche Beratung. Diese sollte folgende Eckpunkte umfassen:
- Dacheindeckung (z.B. Dachsteine, Dachziegel oder Metall) bzw. Dachabdichtung (z.B. Bitumen- oder Kunststoffbahnen)
- Dachdämmung (z.B. Aufsparrendämmung oder Zwischensparrendämmung; Warmdach oder Umkehrdach)
- Energiegewinnung (Photovoltaik und / oder Solarthermie)
- Gründach (nur beim Flachdach)
- Umbaumaßnahmen (z.B. Dachaufstockung, Einbau von Dachfenstern und / oder Gauben; Dachterrasse)
- Kosten / Preis der Dachsanierung (Material, Arbeitsstunden)
Förderung für das neue Dach sichern
Bei der Beratung geht der Dachhandwerker, der einem qualifizierten und erfahrenen Meisterbetrieb angehören sollte, auch auf das Thema Förderung ein. In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Förderprogrammen, mit denen Sie den Preis für Ihr neues Dach senken können. Die Kosten für eine Dachsanierung amortisieren sich dadurch noch schneller. Vor Erstellung des Angebotes durch den Dachdecker oder Zimmerer sollten Sie deshalb folgende Fragen klären:
Welche Maßnahmen werden gefördert und welche Bedingungen müssen dafür erfüllt werden?
Wie hoch sind die Förderbeträge?
Wann und bei welchen Stellen muss ich die Förderung beantragen?
Mehr zu den wichtigsten Förderprogrammen erfahren