Das Gründach: Schutz für Ihr Dach und die Umwelt

Die Dachbegrünung liegt im Trend, denn sie hat viele Vorteile. Ein begrüntes Dach ist gut für das Klima und erhöht die Lebensdauer Ihres Flachdaches.
Ein dicht bepflanztes Gründach mit einem leicht intensiven Aufbau.

Vorteile einer Dachbegrünung

Grün statt grau – eine Begrünung des Flachdaches wertet Ihr Haus optisch auf. Die Vegetation auf dem Dach ist zugleich eine zusätzliche Schutzschicht für Ihr Dach. Auch die Leistung der Dämmung verbessern Sie: Sie sparen zusätzlich Energiekosten und erhöhen den Schallschutz.
 
Denken Sie über Ihr Dach hinaus. Jede Dachbegrünung verbessert das Stadtklima. Daher nehmen immer mehr Kommunen das Gründach in den Bebauungsplan auf. Klären Sie vor Baubeginn bei der Bauaufsicht, ob dies in Ihrem Fall zutrifft. Ob verpflichtend oder nicht – eine Dachbegrünung lohnt sich für Sie. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: 

  • Aufwertung der Immobilie

  • Leistungsfähigkeit der Dämmung wird erhöht

  • Höhere Lebensdauer des Daches

  • Gute Ergänzung zu Solaranlagen

  • Klimafreundlich und ökologisch

  • Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Langlebig und klimafreundlich

Nachhaltigkeit ist uns besonders wichtig: Unsere Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Mit einer Dachbegrünung können Sie die Lebenserwartung eines Flachdaches noch steigern. Sie schützt die Dachabdichtung und Dämmung vor UV-Strahlung und anderen Wettereinflüssen.
 
Mit einem begrünten Dach geben Sie der Natur einen Teil des Raumes zurück, der durch den Bau des Hauses verloren geht. Ein neuer Lebensraum für Insekten und Vögel entsteht. Auch Ihre gesamte Nachbarschaft profitiert: Im Sommer wirkt ein Gründach einer Überhitzung der Stadt entgegen. Da es zeitweise Regenwasser speichert, entlastet es die Abflüsse im Umkreis. Viele Kommunen gewähren Besitzern von Häusern mit Dachbegrünung daher einen Abschlag bei der Entwässerungsgebühr. Zuschüsse vom Staat sind ebenfalls möglich.
 
Bereits mit einer extensiven Dachbegrünung, also einer geringen Bepflanzung, können Sie diese positiven Effekte erreichen. Erfahren Sie im Folgenden, was Sie bei der Planung beachten müssen.

Verwandte Themen

Alles Wissenswerte rund um das Flachdach. Sparen Sie Energiekosten mit der richtigen Dämmung bei einer energetischen Sanierung.

Neubau

Von der Abdichtung bis zur Entwässerung: Was Sie beim Neubau Ihres Flachdaches einplanen sollten.

Flachdachsanierung

Das Dach ist undicht oder die Energiekosten zu hoch? Mit einer Sanierung Ihres Flachdaches stellen Sie die Weichen für die Zukunft.

Flachdachdämmung

Verbessern Sie mit einer neuen Dämmung die Energieeffizienz Ihres Hauses. Der Gesetzgeber hilft Ihnen bei der Finanzierung.

Der Aufbau eines Gründaches

Der Aufbau eines Gründaches

Es gibt verschiedene Arten der Dachbegrünung, die sich in der Intensität der Bepflanzung unterscheiden. Eine Kombination mit Solaranlagen ist möglich und sogar von Vorteil. 

Jede Begrünung benötigt einen zusätzlichen Aufbau auf dem Dach. Als unterste Schicht sorgt eine sogenannte Dränschicht für die Ableitung des Wassers, das von den Pflanzen nicht aufgenommen werden kann. Darüber liegt das Substrat, auf dem die Pflanzen wachsen. Diese Anordnung ist bei extensiver und intensiver Dachbegrünung gleich. Die Höhe der Substrat-Schicht hängt jedoch von der Intensität der Dachbegrünung ab. Entsprechend wirken sich die Belastungen durch das zusätzliche Gewicht unterschiedlich auf die Dachabdichtung und die Dämmung aus.

Der Aufbau von Gründächern.

Extensive oder intensive Dachbegrünung?

Extensive oder intensive Dachbegrünung?

Bei einer extensiven Dachbegrünung ist keine zusätzliche Bewässerung notwendig und somit der Arbeitsaufwand gering. Sie können beispielsweise Moose, aber auch Kräuter und Gräser auf Ihr Dach pflanzen lassen. Diese Pflanzenarten benötigen wenige Nährstoffe, können Wasser speichern und sind resistent gegen Trockenheit – sie wachsen in der Regel von alleine. Die Höhe des zusätzlichen Aufbaus liegt bei 6-15 cm. Die Belastungen für die Dachkonstruktion sind moderat.
 
Sollen auf Ihrer Dachfläche Stauden, Sträucher oder sogar kleine Bäume wachsen? Dann planen Sie eine intensive Begrünung. Die Pflege einer Intensivbegrünung ist aufwendiger: Die Pflanzen können sich nicht selbst erhalten und müssen gegossen und gedüngt werden. Hinzu kommt die höhere Aufbauhöhe, die in der Regel mindestens 20 cm beträgt, Für die intensive Begrünung müssen Sie eine besonders leistungsstarke Abdichtung einplanen, die sowohl gegen Wurzeleinbruch geschützt ist und die erhöhte Last tragen kann.
 
Extensive Begrünungen sind nicht genehmigungspflichtig. Sollten Sie sich für eine intensive Begrünung entscheiden, klären Sie bei der Bauaufsicht Ihrer Kommune, was Sie beachten müssen. Dies gilt insbesondere, falls Sie einen begehbaren Garten auf Ihrem Dach planen.

Gründach: Infografik bezüglich der Aufbauhöhe für Extensiv- und Intensivbegrünung.

Produkte für das Gründach

Wir bieten Ihnen wurzelfeste Abdichtungsbahnen und das notwendige Zubehör für Ihr Gründach an. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie das passende Material für die Dachbegrünung finden.

Das richtige Material für Ihr Gründach

Ob extensiv oder intensiv begrünt – die Dachbegrünung belastet die Dachkonstruktion zusätzlich. Daher müssen Sie bei einem bestehenden Dach zunächst überprüfen, ob Ihr Dach die Voraussetzungen für ein Gründach erfüllt.

Wurzelfeste Dachabdichtung & tragfähiger Dämmstoff

Je nach Art der Dachbegrünung, bohren sich die Wurzeln der Pflanzen unterschiedlich weit in den Gründach-Aufbau. Auch wenn das Substrat einen Puffer bietet: Die Dachabdichtung sollte so beschaffen sein, dass sie von den Wurzeln nicht durchdrungen werden kann. Unsere Kunststoffbahnen sind generell wurzelfest. Wir bieten Ihnen aber auch spezielle wurzelfeste Bitumenbahnen an. 

Bei einem Umkehrdach liegt die Dämmung über der Abdichtung. Daher muss in diesem Fall die Dämmschicht vor den Wurzeln geschützt werden. Unabhängig von der Flachdachart muss der Dämmstoff die zusätzliche Last durch den Aufbau und die Bepflanzung tragen können.

Dachbegrünung nachträglich möglich

Nicht nur beim Neubau können Sie eine Dachbegrünung planen: Ein Flachdach lässt sich grundsätzlich auch nachträglich begrünen, sofern die bestehende Abdichtung die zusätzliche Last aushält. Daher sollten Sie die Statik der Dachkonstruktion überprüfen lassen.

Wenn Ihr bestehendes Dach die Voraussetzungen für eine Dachbegrünung nicht erfüllt, können Sie über eine Sanierung nachdenken. Ob Neubau oder Sanierung: Wir haben die wichtigsten Fragen rund um das Flachdach für Sie aufbereitet.

Handwerker-Suche

Handwerker-Suche

Sie suchen einen Dachhandwerker, z. B. einen Dachdecker oder Zimmerer, in Ihrer Nähe? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
bauherren-verarbeiter-suche-4

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Kontaktieren Sie uns, falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen rund um Steil- und Flachdächer benötigen.

Mehrere Servicemitarbeiter mit Headset