Ein Wassereintritt ist das endgültige Signal der Funktionsunfähigkeit des Bauteils Dach. Im Falle einer Reparatur konnte man bis heute dem Eigentümer nur unzureichende bzw. uneindeutige Aussagen über das tatsächliche Ausmaß des Schadens, den Umfang einer Reparatur und vor allem den Erfolg geben. PV-Anlagen, Begrünungen, Terrassenbelege etc., deren Quadratmeterpreis weit höher liegt im Verhältnis zur tatsächlichen Dachabdichtung sorgen für eine veränderte Nutzung des Daches und damit des Unterbaus.
Der FeuchteSensor liefert die Möglichkeit im Bauteil Dach mittels Sensorik und wissenschaftlicher Begleitung auf Niveau des 21. Jahrhunderts klare Aussagen über das Verhalten in Dachkonstruktionen zu liefern. Das System ist in der Lage, Aussagen über die Dichtheit zu erstellen bzw. Sanierungszeiträume klar abschätzen zu können, ohne Mehrkosten für die Demontage und Wiedermontage hervorzurufen. Auch die eventuelle Anfeuchtung von Bauteilen im Zuge des Zeitablaufes kann durch das System der FeuchteSensoren verfolgt und klar dargestellt werden. Die Überwachung erfolgt bequem von der Ferne aus – im Browser mit personalisiertem Zugriff haben Sie die Möglichkeit jeden einzelnen Sensor zu überwachen.
Bernhard Pfeiffer
Key-Account Manager
Feuchtigkeitssensorik