Der Auftrag für die Abdichtung der rund 135 m² großen Restaurantküche sowie der Nassräume im neuen Restaurant “Qomo” ging an Dachdeckermeister Marco Lempertz, Chef der Lempertz Bedachungen & Bauklempnerei, ebenfalls aus Düsseldorf. In der Küche des neuen “Qomo” kommt es auf absolute Hygiene ebenso an wie auf Sicherheit.
Für die professionelle Abdichtung gewerblicher Küchen und anderer lebensmittelverarbeitender Betriebe gelten hohe Anforderungen. Sie fallen unter Teil 5 der DIN 18195 “Abdichtungen gegen nicht drückendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen”.
Alte Abdichtung runter, Hochpolymer drauf
Deshalb entschied sich der Bauherr für eine Küchenabdichtung auf höchstem Sicherheitsniveau: eine hochpolymere Kunststoff-Dichtungsbahn Wolfin IB in einer Dicke von 2 mm. Das hat gute Gründe: Die Abdichtung liefert alle Voraussetzungen für einen lückenlosen Bauwerksschutz, insbesondere durch die hohe chemische Beständigkeit der Bahn gegen Fette, Öle und selbst 85-prozentige Milchsäuren. Wolfin IB ist ferner durch ihre hohe Dehnfähigkeit setzungstolerant und rissüberbrückend.
Nach Entfernung der alten Abdichtung lag die Stahlbetondecke frei. Auf dieser Betonsohle verlegte das Team von Lempertz als Schutzlage gegen den rauen Untergrund zunächst das Witec Schutzflies in der Qualität 300g. Als untere Abdichtungslage dient Wolfin IB in 2,0 mm Dicke. Die Kunststoff-Abdichtungsbahn wurde lose verlegt, die Nähte homogen untereinander verschweißt.
Flächig, rund und viele Details
Der 360°-Grundriss, drei Betonsäulen und weitere Durchdringungen für die Wasserinstallation: Die Dachdecker lösten diese Herausforderungen bei der Flächenverlegung mit dem Montageklebstoff Wolfinator. Mit dem Wolfinator fixierten sie 25 cm über Oberkante (das heißt später 15 cm über Oberkante letzte Schicht) die Abdichtungsbahn. Darüber hinaus wurden rund 100 m System-Edelstahl-Verbundblech-Elemente mit Dübeln und Edelstahlschrauben montiert. Eine knifflige Arbeit bei dem in Wesentlichen kreisrunden, konzentrischen Grundriss.
“Für die verhältnismäßig kleine Fläche haben wir rund 60 Innen- und Außenecken als Formteile verarbeitet – eine erhebliche Arbeitsentlastung und ein Plus an Sicherheit und Optik. Das Ergebnis: eine dichte Wanne!” Dachdeckermeister Marco Lempertz.