Als Eigentümer*in eines bereits älteren Hauses, Käufe*in einer Gebrauchtimmobilie oder Erbe/in stellt sich früher oder später zwangsläufig die Frage, ob das Dach saniert werden muss.
Man kann davon ausgehen, dass ein fachgerecht gedecktes Dach 40 Jahre und noch länger hält. Dies ist abhängig von den verwendeten Dachmaterialien, Nutzung (Wohnraum oder nur Dachboden) und Instandhaltung. Insbesondere nach erfolgten Reparaturen auf Grund von Unwettern (Hagel, Sturm, extreme Schnee- und Eislast).
Beim Kauf einer Immobilie sollte auf alle Fälle eine fachgerechte Inspektion (Dachdecker, Sachverständiger) des Daches erfolgen. Dabei ist das Hauptaugenmerk auf die schadensfreie Eindeckung sowie gebrochene Ziegel, korrodierte Blechanschlüsse bei den Kaminen und Wandhochzügen zu achten. Im Dachbodinneren sollte der Dachstuhl auf eventuelle Feuchteschäden, morsches Holz und Befall von Holzschädlingen überprüft werden. Bei bereits ausgebauten Dachstuhl ist auf feuchte Flecken an den Decken und Dachschrägen in den Räumen zu achten.
Ein eindeutiger Hinweis auf die Sanierungsbedürftigkeit Ihres Daches ist, wenn immer häufiger Reparaturen und Ausbesserungen in immer kürzeren Zeitabständen nötig sind, damit Ihr Dach seinen Hauptaufgaben gerecht wird – nämlich Sie und Ihr Gebäude vor Witterung zu schützen, den Energiebedarf zu minimieren und ein angenehmes wie gesundes Raumklima zu gewährleisten.
All diese Aspekte zusammengerechnet, führen laufend nötige Reparatur- und Dämmarbeiten langfristig auch kostentechnisch zu weit höheren Ausgaben als eine komplette Sanierung.
Ein Dach ist jener Teil des Hauses, der dieses vor Witterungseinflüssen schützt und in weiterer Folge den Erhalt des Wertes der Immobilie gewährleistet.
Sparen Sie nicht an der falschen Stelle, indem Sie Ihr Gebäude mit neu gedämmten und gestrichenen Fassaden und neuen Fenstern modernisieren, das Dach aber unsaniert belassen.
Auch wenn die Dacheindeckung noch nicht das Limit ihrer Lebensdauer erreicht hat, rechnet sich die gleichzeitige Sanierung des Daches aus zweierlei Gründen.
Egal ob Sie Ihr Haus neu bauen oder Ihr Dach renovieren wollen. Egal ob mit oder ohne Photovoltaik! Unser Online-Angebotsgenerator erfasst in wenigen Schritten die wichtigsten Informationen zu Ihrem geplanten Dachprojekt. Ihre Anfrage wird an unsere - in Ihrer Region zuständige - Bramac Partner weitergeleitet und Sie erhalten umgehend Ihr/e Angebot/e.
Ob ländlich oder zeitgenössische Architektur, Alt- oder Neubau: Entdecken Sie die unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Dach und lassen Sie sich für Ihr Zuhause inspirieren. Bestellen Sie noch heute unseren BMI Dach-Katalog und finden Sie die ideale Dachlösung für Ihre Anforderung und Wünsche.
Mit der BMI Bramac Dach-Förderung können Sie jetzt bis zu € 1.000 sparen. Nach Ihrer Registrierung können Sie den Förderungsscheck als PDF downloaden. Einfach ausdrucken und den Förderungsscheck mit der Rechnung Ihrer Bramac Dachsteine oder/und PV-Anlage direkt an BMI Österreich senden und Sie bekommen den Förderungsbetrag umgehend überwiesen.