Ein professionell gedecktes Dach, bei dem langlebige Materialien verwendet wurden, hält – vorbehaltlich gravierender Wetterereignisse wie Hagel,oder Beschädigungen durch von Stürmen mitgerissener Gegenstände – viele Jahrzehnte.
Irgendwann stellt sich - insbesondere bei Altbauten - dennoch die Frage, ob das Dach neu eingedeckt werden muss oder - alternativ - eine Dachbeschichtung ausreicht.
Eindeutige Anzeichen für eine anstehende Dachsanierung sind ein erhebliches Maß an losen, porösen oder gebrochenen Dachsteinen oder Dachziegeln und/oder Feuchtigkeit an Decken und Wänden im Gebäudeinneren die ein rasches Handeln erfordern.
Wir arbeiten mit einem landesweiten Netzwerk professioneller Dachdecker und Händler zusammen. Holen Sie sich Hilfe bei der Planung und Ausführung für Ihr sicheres und dichtes Dach.
Die Dachbeschichtung wurde in der letzten Zeit gerne als „kostengünstige Alternative“ zur Neueindeckung beworben, birgt jedoch jede Menge Risiken.
Von der nachträglichen Beschichtung von alten Dächern ist unbedingt abzuraten. Und zwar aus folgenden Gründen:
Grundsätzlich gilt, dass eine Neueindeckung – auch Umdeckung genannt – die eindeutig beste und nachhaltigste Sanierungsmaßnahme ist.
Im Zuge dieser Arbeiten kann auch überlegt werden, den vorhandenen Dachraum als Wohnraum zu nutzen. Mit entsprechender Dämmung - zwischen den Sparren oder auf dem Sparren - und dem Einbau von Dachflächenfenster entstehen zusätzlich atmosphärisch ansprechende Wohnräume.
Ist der Dachboden schon vor der geplanten Sanierung ausgebaut, so kann man die Gelegenheit nutzen, den Dachboden energieeffizient auf den letzten Stand zu bringen. In beiden Fällen ist aber unbedingt der Fachmann zu Rate zu ziehen.
Auch das Anbringen von Photovoltaik oder solarthermischen Kollektoren sollte bei einer Sanierung des Daches in Betracht gezogen werden. Gerade geneigte Dächer bieten sich als Träger von Solaranlagen (Photovoltaik/Solarthermie) an. Bei den aktuellen Energiepreisen rentiert sich eine Solaranlage schon innerhalb weniger Jahre. Die großzügigen Förderangebote sollte man unbedingt nutzen. Man wird ungern einige Jahre nach erfolgter Sanierung wieder aufs Dach gehen, um nachträglich eine Solaranlage zu installieren.
Die Vorteile sind nicht nur ein für die nächsten Jahrzehnte schützendes Dach, sondern auch eine signifikante Steigerung der Energieeffizienz – sowie folglich langfristige Senkung der Energiekosten – und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Egal ob Sie Ihr Haus neu bauen oder Ihr Dach renovieren wollen. Egal ob mit oder ohne Photovoltaik! Unser Online-Angebotsgenerator erfasst in wenigen Schritten die wichtigsten Informationen zu Ihrem geplanten Dachprojekt. Ihre Anfrage wird an unsere - in Ihrer Region zuständige - Bramac Partner weitergeleitet und Sie erhalten umgehend Ihr/e Angebot/e.
Ob ländlich oder zeitgenössische Architektur, Alt- oder Neubau: Entdecken Sie die unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Dach und lassen Sie sich für Ihr Zuhause inspirieren. Bestellen Sie noch heute unseren BMI Dach-Katalog und finden Sie die ideale Dachlösung für Ihre Anforderung und Wünsche.
Mit der BMI Bramac Dach-Förderung können Sie jetzt bis zu € 1.000 sparen. Nach Ihrer Registrierung können Sie den Förderungsscheck als PDF downloaden. Einfach ausdrucken und den Förderungsscheck mit der Rechnung Ihrer Bramac Dachsteine oder/und PV-Anlage direkt an BMI Österreich senden und Sie bekommen den Förderungsbetrag umgehend überwiesen.