Energie sparen durch Minimierung des Wärmeverlusts

Will man Energie sparen, dann denken viele Menschen in erster Linie daran, Strom zu sparen wie z.B. so oft wie möglich das Licht auszuschalten. Dabei ist es mindestens genau so wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Wärmeverluste im Haus zu vermeiden.
Zur Katalog Bestellung
Energie sparen kann man vor allem auch, wenn man Wärmeverluste vermeidet
Artikel teilen:

Wer Energie sparen will, muss vor allem Wärmeverluste reduzieren

Energiesparen lautet das Gebot der Stunde – und das aus guten Gründen.

Wir alle wissen, dass die Gewinnung und Verwendung von Energie aus fossilen und anderen nicht-nachhaltigen Quellen mit enormen CO2-Emissionen einhergehen, die es mit Blick auf eine weiterhin lebenswerte Welt unbedingt zu verringern gilt.

Zum anderen zwingen uns die enorm gestiegenen Energiepreise zu einem Umdenken sowie zu einem vernünftigen Umgang und Handeln hinsichtlich Energie-Einsparung, die beiden – und vielen weiteren - Aspekten Rechnung trägt.

Übersicht

Sinnvolle Maßnahmen setzen

Die meisten Menschen denken beim Thema Energiesparen erst einmal an Strom und schalten elektronische Geräte aus, anstatt sie im „Standby-Modus“ zu belassen, oder löschen das Licht überall dort, wo es gerade nicht benötigt wird. Diese und viele weitere Einsparungsmöglichkeiten sind unbestritten wichtige Maßnahmen; außerdem lassen sie sich unmittelbar umsetzen.

Was dabei dennoch nicht übersehen werden darf, ist die Tatsache, dass es sich beim größten Teil der von uns verwendeten Energie um „Wärmeenergie“ zum Heizen und für Warmwasser handelt und die größten Energieverluste durch mangelhafte Wärmedämmung und anderer Faktoren zustande kommen.

Wärmeverluste in Zahlen

Bei einem typischen Einfamilienhaus, welches vor 1995 gebaut wurde ergeben sich folgende Wärmeverluste:

  • Außenwände: 20 - 30%

  • Dach: 20 - 30%

  • Fenster: 20 - 25% 

  • Heizung: 15 - 20%

  • Lüften: 10 - 20 % 

  • Keller: 5 - 10%

Grafik Wärmeverlust über die Gebäudehülle - Haus


Den größten Anteil des Wärmeverlustes haben die Außenwände und das Dach zu verantworten. Aufgrund der großen und exponierten Flächen können bei ungedämmten Wänden und Dächern jeweils bis zu 30% der Wärme entweichen.

Dicht gefolgt von undichten oder veralteten Fenstersysteme. Durch diese geht bis zu 20% der Wärme aus dem Haus verloren, wobei sogar falsches Lüften(!) zu einem Wärmeverlust von bis zu 20% führen kann.

Ineffiziente Heizungen haben einen Anteil zwischen 15 und 20% während der ungedämmte Keller mit bis zu 10% den geringsten Teil des Wärmeverlustes ausmacht.

Welche Sanierungen rechnen sich am meisten

Orientiert man sich rein an den Zahlen, ist klar: Wand- oder Dachsanierungen rechnen sich am schnellsten . 

Oder noch besser: Man saniert gleich beides. Denn wenn man nur die Außenwände dämmt und nicht das Dach, bzw. Dachboden, so entsteht ein “Kamineffekt”. Die warme Luft steigt nach oben und entweicht über die ungedämmte oberste Geschossdecke oder die Dachfläche

Sanierungen sind natürlich kostenintensiv. Daher empfiehlt es sich einen Fachmann, z. B. einen Energieberater zu Rate zu ziehen. Des Weiteren gibt es Förderungen von Land, Bund und auch fallweise von Gemeinden.

Wo setzen Sie also bei der Sanierung am besten an? Welche Maßnahme hat die weitreichendsten Auswirkungen und Zusatzeffekte? Die Antwort auf solche und ähnliche Fragen liefert eine genaue und auf Langfristigkeit ausgerichtete Nutzen-Kosten-Abwägung.

Einsparungspotenziale im Verhältnis zur Investition

Zieht man drei besonders repräsentative Beispiele aus der oben genannten Wärmeverlust-Statistik heran, wird schnell klar, welche Aspekte und Überlegungen unbedingt in Ihre Abwägung einfließen sollten.

  • Dach- und Fassadendämmungen sind eher teuer, haben aber den größten Effekt und reduzieren die Gesamtwärmeverluste am meisten. Langfristig gesehen, leisten diese Maßnahmen den besten Beitrag zur Reduzierung des Energiebedarfs.

  • Kellerdämmungen können nachträglich nur von Innen durchgeführt werden. Davon ist aber abzuraten, weil womöglich der Taupunkt nach innen gezogen wird und es zu Feuchtigkeit und Schimmelbildungen kommen kann. Ragt der Keller über das Geländeniveau hinaus, können die Außenwände von außen gedämmt werden. Wenn jedoch keine Wohnräume im Keller sind, macht eine nachträgliche Dämmung nicht viel Sinn. 

  • Richtiges Lüften führt zu Energieeinsparungen ganz ohne Sanierungen und Kosten.
    Das österreichische Bundesministerium für Umweltschutz gibt zum richtigen Lüften folgende Empfehlung ab:

Richtig lueften

Zur abschließenden Beurteilung der Sinnhaftigkeit geplanter Sanierungen sollten auf alle Fälle entsprechende Experten hinzugezogen werden, die nach einer genauen Vor-Ort-Begutachtung des Gebäudes und in Hinblick auf die thermische Gesamtbilanz feststellen, welche Maßnahme – oder welches Maßnahmenpaket – in welcher Reihenfolge die energie- und kosteneffizienteste sowie langfristig beste Lösung darstellt.

Wird der Dachboden nicht zum Wohnraum ausgebaut, so genügt es, die oberste Geschossdecke mit begehbaren Dämmplatten zu belegen. Dadurch bleibt die Wärme in den darunter liegenden Wohnräumen. Ein ungenützter Dachboden sollte immer kalt sein. Warme Dachböden sind ein Hinweis auf mangelhafte Dämmung der obersten Geschossdecke.

Sie wollen mehr Informationen zu Dachgestaltungen?

Ob ländlich oder zeitgenössische Architektur, Alt- oder Neubau: Entdecken Sie die unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Dach und lassen Sie sich für Ihr Zuhause inspirieren. Bestellen Sie noch heute unseren BMI Dach-Katalog und finden Sie die ideale Dachlösung für Ihre Anforderung und Wünsche.

Jetzt BMI Dach-Katalog bestellen
Bramac Produktkatalog

Zum Dach-Angebotsgenerator

Egal ob Sie Ihr Haus neu bauen oder Ihr Dach renovieren wollen. Egal ob mit oder ohne Photovoltaik! Unser Online-Angebotsgenerator erfasst in wenigen Schritten die wichtigsten Informationen zu Ihrem geplanten Dachprojekt. Ihre Anfrage wird an unsere - in Ihrer Region zuständige - Bramac Partner weitergeleitet und Sie erhalten umgehend Ihr/e Angebot/e.

Online Dach-Angebote einholen!
Mit dem Online-Angebotsgenerator einfach und schnell zu Ihrem Dach-Angebot

BMI Bramac Dachförderung sichern

Mit der BMI Bramac Dach-Förderung können Sie jetzt bis zu € 1.000 sparen. Nach Ihrer Registrierung können Sie den Förderungsscheck als PDF downloaden. Einfach ausdrucken und den Förderungsscheck mit der Rechnung Ihrer Bramac Dachsteine oder/und PV-Anlage direkt an BMI Österreich senden und Sie bekommen den Förderungsbetrag umgehend überwiesen.

Hier registrieren
Bramac Dachförderung sichern

Bramac Dächergalerie - Inspirationen für Ihr Einfamilienhaus

Sie planen ein Einfamilienhaus zu bauen oder Ihr Dach zu renovieren? Mit unserer Bramac Dächergalerie holen Sie sich Inspirationen für die Gestaltung Ihres Daches.
Zur Seite gehen
Mann betrachte seine neues Bramac Tegalit Dach vom Garten aus

Fachpartner suchen und finden

Wir arbeiten mit professionellen Fachbetrieben in ganz Österreich zusammen. Hier finden Sie sicherlich auch einen Partnerbetriebe in Ihrer Nähe.
Zur Seite gehen
glücklicher Arbeiter fotografiert während seiner Arbeiten in einem Haus
Artikel teilen: