Neue Lösungen sind nötig: Ein Buch zeigt Wege auf
Was die Begrünung von Dächern, Fassaden und versiegelten Flächen bewirkt
Anfang Juli 2019 wurde eine Studie der ETH Zürich (Eidgenössische
Technische Hochschule) veröffentlicht, die zum Teil dramatische Auswirkungen
des Klimawandels auf die Städte weltweit aufzeigt. So könnte in Wien die
Maximaltemperatur im Sommer bis 2050 um 7,6 Grad steigen. Nur wenige Wochen
später kam die Bestätigung, dass der Juli 2019 der weltweit heißeste Monat
seit Messbeginn Ende des 19. Jahrhunderts war.
Dass Maßnahmen gegen den Klimawandel nötig sind, steht außer Frage. Ebenso
ist es unerlässlich, sich auf die nicht umkehrbaren Folgen vorzubereiten. Einen
optimistischen Zugang wählt der Vorarlberger Fotograf und Buchautor Conrad
Amber. In seinem wissenschaftlich und ästhetisch herausragenden Werk „Bäume auf
die Dächer – Wälder in die Städter“ beschreibt er 30 ganz konkrete Ideen, wie
wir der wohl größten Herausforderung der Zukunft begegnen können.