Bramac Aerlox Classic Ultra – leicht, sicher und 2.000 kg weniger

Mit diesem innovativen Dachstein gelingen sowohl Neuverlegungen als auch Sanierungen vom Feinsten, wie das Beispiel eines Einfamilienhauses in der Nähe von Wien beweist.
Familienhaus mit Bergpanorama und Dachsteinen mit Aerlox Class Ultra in der Farbe rubinrot sowie weißer Fassade
Artikel teilen:

Sicherheit und Nachhaltigkeit

Bedingungsloser Schutz, wunderschöne Optik, extreme Leichtigkeit

Den Traum vom Eigenheim hat sich Gamil Ghabuos in Gänserndorf erfüllt. Dort hat sich der Mann, der ursprünglich aus Ägypten stammt und bereits seit vielen Jahren in Österreich lebt, ein Einfamilienhaus aus den 1970ern gekauft. Das Gebäude war zwar in Summe noch recht gut intakt, allerdings zeigte die vorhandene Faserzement-Eindeckung doch schon einige Verschleißerscheinungen. Daher entschied sich Gamil Ghabuos, in ein neues Dach zu investieren – aus zweierlei Gründen: Erstens wollte der Neo-Hausbesitzer den Dachboden in Zukunft noch besser als Wohnraum nutzen und zweitens lagen ihm Sicherheit sowie Nachhaltigkeit der Gebäudehülle am Herzen.

Mit nur 2,9 kg jeder Herausforderung gewachsen

Die besondere Herausforderung bei der Neueindeckung des Hauses bestand in der Unterkonstruktion des Daches, weil diese nur auf die Belastung der relativ leichten Faserzementplatten ausgerichtet war. Daher fiel die Wahl auf den Aerlox Classic Ultra von BMI Bramac. Dieser top-moderne Dachstein wiegt nur 2,9 Kilogramm und hat damit um 30 Prozent weniger Gewicht als herkömmliche Bramac-Produkte.

Hochwertiger 5-fach Schutz

Das Geheimnis des Aerlox Classic Ultra liegt in seiner innovativen Rezeptur und Materialstruktur aus Sand, Zement, Wasser und anorganischen Pigmenten. Das sorgt für außerordentliche Werte bei Langlebigkeit und Schalldämmung. Dazu kommt die hochwertige Protector Plus-Oberfläche mit 5-fach Schutz, die eine dauerhaft schöne Optik garantiert.

Ersparnis von rund 2000 Kilogramm

Obwohl der Aerlox Classic Ultra, der in Schiefer und Rubinrot erhältlich ist, etwas teurer kommt als sonst übliche Produkte, zahlt sich die Investition aufgrund der Einsparungen für eine Verstärkung des Dachstuhls absolut aus. Dass der Einsatz des High-Tech-Dachsteins auch eine gehörige Gewichtsreduktion bedeutet, rechnet Friedrich Dutz, Verkaufsberater der Fetter Baumarkt GmbH, für das Eigenheim von Gamil Ghabuos vor: 

„Bei der Dachfläche von rund 160 Quadratmetern wie bei diesem Haus ist dies eine Ersparnis von rund 2.000 Kilogramm”.

Weitere Bramac Dachziegel entdecken

Artikel teilen: